Elisabeth Kübler-Ross-Stiftung

ist eine gemeinnützige Organisation, die sich am Leben der Psychiaterin, Humanistin und Hospiz-Pionierin Dr. Elisabeth Kübler-Ross orientiert.

Elisabeth Kubler Ross
Heilung durch Trauer

Reihe Alternative, ganzheitliche und kreative Ansätze.

"Wir brauchen Zeit, um den Schmerz des Verlustes zu überwinden. Wir müssen in ihn hineingehen, ihn wirklich kennen lernen, um zu lernen.

"Trauer ist nicht nur eine Abfolge von Ereignissen, Phasen oder Zeitabläufen. Unsere Gesellschaft übt einen enormen Druck auf uns aus, über den Verlust hinwegzukommen, die Trauer zu überwinden. Aber wie lange trauert man um einen fünfzigjährigen Ehemann, einen bei einem Autounfall getöteten Teenager, ein vierjähriges Kind: ein Jahr? Fünf Jahre? Ewig? Der Verlust geschieht in der Zeit, tatsächlich in einem Augenblick, aber seine Nachwirkungen dauern ein Leben lang.

- Dr. Elisabeth Kübler-Ross

Unterstützung bei der Trauerarbeit 

Informationen über Kooperationspartner und Ressourcen, die wir unterstützen.

Unterstützen Sie unsere Arbeit:

Werden Sie ein Freund der EKR

Neueste Projekte

EKR Singapur / Südostasien

  • Die EKR Stiftung freut sich, ihr neuestes internationales Chapter in Singapur (Südostasien) bekannt zu geben.
  • Die EKR Südostasien hat bereits zwei Stipendienprogramme initiiert, um medizinischen Fachkräften in diesen Ländern eine grundlegende Ausbildung für das Lebensende zu vermitteln: Philippinen, Assam und Kerala, Indien, Nepal, Indonesien, Bangladesch, Timor-Leste und Lebannon.
  • Im Februar 2023 und 2024 veranstaltete das Green Pastures Hospital in Zusammenarbeit mit der EKR Südostasien eine zweitägige Palliativpflegekonferenz in Pokhara, Nepal.

EKR Frankreich

  • Sie bieten fortlaufend Gruppen zur gegenseitigen Unterstützung für viele verschiedene Arten von Trauerfällen an, z. B. für Menschen, die jemanden durch Selbstmord verloren haben, für Menschen, die einen Ehepartner oder ein Kind verloren haben, und für Kinder, die mit einem Verlust fertig werden mussten.
  • Sie veranstalteten 2018, 2019 und 2022 drei Konferenzen zu allen Arten von Trauer, wie dem Verlust eines Ehepartners, dem Verlust eines Kindes und mehr
  • Sie bieten eine fortlaufende Gruppe für Trauernde an: Trauerkaffee
  • Sie bieten Malworkshops für Trauernde jeden Alters an.
  • Sie bieten Unterstützung für Unternehmen, deren Mitarbeiter verstorben sind.

EKR Guatemala

  • Sie bekämpfen den systemischen Hunger durch die Verteilung von MANNA-Paketen und Säuglingsnahrung
  • Sie stellen werdenden Müttern Kits für eine sichere Geburt zur Verfügung.
  • Sie spenden pränatale Vitamine und Säuglingsnahrung an junge Mütter
  • Sie bauen in Guatemala-Stadt ein Entlastungszentrum der EKR-Stiftung, buchstäblich von Grund auf
  • Sie spendeten Lesebrillen für 125 Senioren in Rio Dulce
  • Sie spendeten einem örtlichen Krankenhaus einen modernen zahnärztlichen Untersuchungsstuhl mit dazugehörigen zahnärztlichen Instrumenten.
  • Sie spendeten monatlich Vitamine an Geburtshelferinnen (bis zu 60 Pfund Vitamine pro Monat)

Die Elisabeth Kübler-Ross-Stiftung - Weltweit

DIE FÜNF PHASEN DER TRAUER ®

Neben den bekannten Stadien der Verleugnung, Wut, Verhandlung, Depression und Akzeptanz beschrieb Kübler-Ross weitere "Stadien" wie Schock, teilweise Verleugnung, vorbereitende Trauer (auch bekannt als vorweggenommene Trauer), Hoffnung und Dekathexis. Sie erkannte auch andere emotionale Reaktionen an, darunter Schuldgefühle, Ängste, Taubheit und andere Emotionen.

identifizieren.

Der erste Schritt auf dem Weg durch die Trauer ist das Erkennen der Emotionen und Erfahrungen, mit denen Sie konfrontiert sind. Wenn Sie diese Phasen - Verleugnung, Wut, Verhandeln, Depression und Akzeptanz - erkennen und benennen, gewinnen Sie Klarheit und eine Richtung für Ihren Heilungsprozess.

Kreativität

Trauer öffnet oft die Tür zur Kreativität als eine Form des Ausdrucks und der Befreiung. Ob durch Schreiben, Kunst, Musik oder andere kreative Ausdrucksformen, Sie können Ihre Gefühle in etwas Sinnvolles verwandeln und den Gefühlen eine Stimme geben, die mit Worten allein nicht erfasst werden können.

Fühlen

Erlauben Sie sich, jede Phase vollständig zu spüren. Trauer ist kein linearer Weg; sie ist eine zutiefst persönliche Erfahrung. Wenn Sie Ihre Gefühle annehmen, ohne zu urteilen, können Sie den Schmerz verarbeiten und sich auf den Weg der Heilung machen.

Innovation

Aus den Tiefen der Trauer kann sich Innovation entwickeln. In dieser Phase geht es darum, das eigene Leben neu zu gestalten und neue Wege zu finden, um die Vergangenheit zu ehren und gleichzeitig vorwärts zu gehen. Es geht darum, Stärke in Ihrem Weg zu finden, Veränderungen anzuregen und auf neue und tiefgreifende Weise zur Welt beizutragen.

Elisabeth Kübler-Ross, Dame Saunders Saunders bei einer Konferenz, 1970er Jahre
Treffen Sie den Vorstand

Direktorium

Ken Ross - Gründer und Präsident

Ken Ross, Sohn von Dr. Elisabeth Kübler-Ross, ist der Gründer der EKR-Stiftung (2006) und Präsident (2006-2013 und 2018-heute).

Joan Marston - Vorstandsmitglied/Vizepräsidentin

Joan Marston lebt in Südafrika und ist derzeit Beraterin für internationale Kinderpalliativversorgung bei PaCCHI - Palliative Care for Children a Humanitarian Imperative; außerdem ist sie ICPCN Global Ambassador for Children's Palliative Care und Direktorin für Bildung und Entwicklung des Sunflower Children's Hospice in Südafrika.

M. R. Rajagopal, MD - Vorstandsmitglied

Dr. M.R. Rajagopal ist ein Anästhesist und ehemaliger Palliativmediziner aus Kerala, Indien. Er ist derzeit Vorsitzender von Pallium India und Direktor des Trivandrum Institute of Palliative Sciences (TIPS), einem WHO-Kollaborationszentrum für Ausbildung und Politik im Bereich Schmerzlinderung. Die Organisation arbeitet auf nationaler Ebene in Indien und hat ihren Hauptsitz in Trivandrum im Bundesstaat Kerala in Südindien.

Stephen Connor, PhD - Vorstandsmitglied/Schatzmeister

Stephen R. Connor, Ph.D., ist Exekutivdirektor der in London, Großbritannien, ansässigen Wohltätigkeitsorganisation Worldwide Hospice Palliative Care Alliance (WHPCA), einem Zusammenschluss von über 400 nationalen und regionalen Hospiz- und Palliativpflegeorganisationen in über 100 Ländern weltweit. Dr. Connor ist seit 1975 ununterbrochen in der Hospiz-/Palliativpflege-Bewegung tätig und war Geschäftsführer von vier US-Hospizprogrammen.

Mary-Spada-EKR-Stiftung-headshot
Mary Spada - Vorstandsmitglied

Frau Spada bringt mehr als zwei Jahrzehnte an Wissen, Vordenkerschaft und Erfahrung mit, um die Herausforderungen von Unternehmen mit kollegialer Kreativität, außergewöhnlichen Einsichten und messerscharfem Verstand anzugehen. Frau Spada ist ein hoch geschätzter Katalysator für Veränderungen, auf den sich visionäre Führungskräfte immer wieder verlassen, wenn es darum geht, die Zukunftsplanung, das komplexe Projektmanagement, die Strukturierung von Transaktionen und die Transformation von Unternehmen voranzutreiben.

Barbara Rothweiler, Ph.D, ABPP - Vorstandsmitglied/Vorstandssekretärin

Dr. Rothweiler, Tochter von Dr. med. Elisabeth Kübler-Ross, ist zugelassene Psychologin und hat eine Zulassung für Neuropsychologie und Rehabilitationspsychologie. Sie führt nicht nur neuropsychologische Gutachten durch, sondern bietet auch Beratungsdienste an, insbesondere in der medizinischen Rehabilitation, aber auch im gesamten Krankenhausbereich, einschließlich Palliativmedizin und Hospiz.

Mehr als nur geben

Wir stellen uns eine Welt vor, in der alle Menschen und ihre Familien ein würdiges Leben führen können, auch wenn sie dem Tod entgegengehen, und in der sie im Sterben mitfühlend unterstützt werden - von der Familie, von Freunden, der Gemeinschaft und von Gesundheitsdienstleistern, die das ganze Leben einschließlich des Todes annehmen.